Videos

Vorfrühling in besonderen Zeiten

Jürgen erwartet den Frühling (21. März 2020)

Als Ü70 bin ich glücklich einen Garten gestalten und bearbeiten zu dürfen. Als Weiltalgärtner fühle ich mich heute am sonnigen Frühlingsanfang in meiner Oase total wohl.
Obwohl der Giersch( er wird als Salat enden) sprießt und der Rücken schmerzt. Ich freue mich an den Schneeglöckchen, die botanischen Krokusse sind kurz in Hochform. Die Wildvögel fressen reichlich. Wir füttern ein Premiumfutter, ignorieren Billigangebote von Baumärkten !! Nistmöglichkeiten sind in der Oase bereit.

Buntspecht klopft: brbrbrbrbrbrbrbr, ruft er seine Partnerin? Die Krähen sind intelligent und neugierig, immer auf der Suche nach Fressquellen und besuchen meine vom Schreibtisch aus sichtbare Rosskastanie, wo sie auf den oberen Zweigen sitzen, um sich ihren Überblick zu verschaffen.
Eichelhäher, Elstern, sind wie sie nicht so gern gesehen da sie doch Fressfeinde der Kleinen sind, trotzdem willkommen in unserer Weiltalgarten Oase.

... und dann die Kleinen und Großen, Vorsichtigen und Flinken: Kohlmeise, Blaumeise, Haubenmeise, Stare, Rotkehlchen, vieleTannenmeisen, ein Dompfaffpärchen und der Buntspecht, Ringeltaube, der Kleiber, streitende Amselmännchen (Amsel Weibchen kann ich nicht beobachten): brüten sie schon? Es gibt noch einige Unauffällige, die ich nicht identifizieren kann. Da müsste ich mit viel Geduld auf der Lauer liegen oder eine Kamera einsetzen. Das Eichhörnchen, die Nachbarskatze Rudi und die Nachtaktiven, Wildschwein, Marder, Feldhase, Rehwild, Waschbär, Fuchs sind nur an den Spuren im Schnee erkennbar.
Heute morgen, Samstag 21.03. gab es Neuschnee, 10 cm. Heute Nacht kommt Frost. Die Hortensienknospen sind zu schützen.